


Füllungstherapie
Füllungen werden notwendig, wenn ein Zahn durch eine Karies geschädigt wird.
Nach der Entfernung der Karies wird mit einer Füllung der entstandene Defekt
ausgeglichen und der Zahn in seiner Funktion wiederhergestellt.
Dazu werden unterschiedliche Verfahren und Materialien eingesetzt.
Grundsätzlich unterscheidet man bei der Füllungstherapie zwischen direkten und
indirekten Füllungen. Sie unterscheiden sich auch in Haltbarkeit, Ästhetik und Preis.
Direkte Füllungen
werden direkt im Mund des Patienten hergestellt. Sie sind zum
Teil sofort belastbar. Nur bei Amalgam ist eine zweite Sitzung zur Politur der Füllung
notwendig. Als Materialien eignen sich Glasionomerzemente und Kunststoff/Komposit.
Indirekte Füllungen
nennt man auch Inlays. Nach der Entfernung der Karies und
einer speziellen Präparation scannen wir Ihren Zahn. Anschließend wird aus einem
Keramikblock ihre passgenaue Füllung gefräst. Diese wird dann im Mund fest
einzementiert. Inlays haben eine sehr hohe Passgenauigkeit und sind aufgrund
dessen sehr lange haltbar.
